Changes of brain connectivity during perceptual, reinforcement and social learning - Verhaltens-Studienarm
Für diese Studie haben wir gesunde Freiwillige, welche die folgenden Kriterien erfüllt haben, gesucht:
- Alter 18-40 Jahre
- Männlich
- Abwesenheit schwerwiegender chronischer oder akuter Erkrankungen in der Vorgeschichte
- Europäische Abstammung
- Rechtshänder
Spezifische Ein- und Ausschlusskriterien für die Teilnahme an dieser Studie gemäss telefonischer Vorabklärung.
Prüfer:
Lic. phil. Sandra Iglesias
Ort der Studie:
Die Untersuchung erfolgt im Labor zur Erforschung sozialer und neuronaler Systeme am (SNS-Lab) am UniversitätsSpital Zürich, Rämistrasse 100, 8091 Zürich.
Ziel der Studie:
Für eine Verhaltensstudie, bei der unterschiedliche Lernformen untersucht werden, suchen wir Teilnehmer.
Studienablauf:
- Während des Experiments werden Sie unterschiedliche Lernsituationen durchlaufen und Entscheidungen fällen müssen, die Ihnen auf einem Computerbildschirm präsentiert werden.
- Nach dem Experiment werden wir Sie um eine Speichelprobe für eine spätere DNA-Analyse bitten, mit der wir den Einfluss von Dopamin- und Acetylcholin-relevanten Genen auf Lernleistung testen wollen.
- Die maximale Zeit, die Sie im Labor verbringen werden, beträgt 1.5 Stunde.
Aufwandsentschädigung:
Für die Teilnahme an der Studie erhalten Sie mindestens CHF 10.- und können zudem noch weitere Geldeinheiten während des Experiments gewinnen (max. Bonus: CHF 30.-).
Weitere Informationen:
- Alle Daten werden vertraulich behandelt. Für die Versuchspersonen ergibt sich kein direkter Nutzen.
- Interessierte Personen erhalten detaillierte Informationen zur Studie und eine schriftliche Probandeninformation.
- Für Fragen zu dieser Studie können Sie sich an die Prüferin Sandra Iglesias wenden (Tel. Nr. 044 634 91 23 oder via Email-Adresse von Sandra Iglesias).
Rekrutierung:
-
Die Rekrutierung für diese Studie ist bereits abgeschlossen.