Falls Sie interessiert sind an einer Studie teilzunehmen, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Link.

 

Fatigue

  • Bestimmung von Fatigue mittels funktioneller Verbindungsmuster im Gehirn (QFMRI)
    In diesem Forschungsprojekt werden wir neue Aufgaben für kognitive Untersuchungen erprobt, bei denen die Bewertung und das Erleben von Fatigue (einem chronischen Erschöpfungszustand) im Vordergrund stehen. Zudem wird anhand von funktionellem MRI (fMRI) untersucht, wie das Erleben von Fatigue mit der Stärke funktioneller Verbindungen im Gehirn zusammenhängt.
     

Atemwahrnehmung

  • Kontrolle und Interozeption der Atmung (CITRO)
    Das Forschungsprojekt untersucht, wie unterschiedliche Formen von Kontrollerleben im Zusammenhang mit der Wahrnehmung von Atemveränderungen stehen. Zusätzlich soll eine Aufgabe etablieret werden, mit welcher wir in einer späteren Studie die Kontrolle und Interozeption der Atmung untersuchen möchten
     

Multiple Sklerose

 

Thermale Stimulation

  • Mathematische Modellierung von Interozeption (COMPI - fMRI Studie)
    Das Forschungsprojekt untersucht, wie das Gehirn Signale unseres Körpers verarbeitet, insbesondere solche, die mit kurzfristigen Veränderungen der Gewebstemperatur (durch thermische Stimulation) verbunden sind.

    Die Rekrutierung für die 7T-Studie wird demnächst bekannt gegeben.

 

Schmerzwahrnehmung

  • Mathematische Modellierung von Schmerzwahrnehmung (MBAPE)
    Ziel der Studie ist es besser zu verstehen, wie das Gehirn Signale unseres Körpers verarbeitet, insbesondere solche, die mit schmerzhaften und nicht schmerzhaften (elektrischen) Reizen verbunden sind. Wir nehmen zu diesem Zweck Gehirnaktivierungsdaten von freiwilligen Studienteilnehmenden während einer Aufgabe auf. Anschliessend beschreiben wir die dabei ablaufenden Mechanismen im Gehirn mit Hilfe von mathematischen Modellen.

    Die Rekrutierung ist pausiert.

 

Vagusnervstimulation

 

Verhaltens-/Lernstudien

  • Water-Bucket Estimation Task (WBEST)
    Ziel der Studie ist es, eine neue Lernaufgabe online zu testen und für zukünftige Studien zu etablieren. Mit diesem Projekt möchten wir zudem untersuchen, wie unterschiedliche Aspekte des psychischen Wohlbefindens mit unterschiedlichen Lernstilen zusammenhängen.

 



 

Information:


Personen, die Symptome aufweisen (Fieber, Atemwegsbeschwerden, Husten, Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn, etc.) oder in den letzten 14 Tagen mit einer an Influenza oder Covid-19 erkrankten Person in Kontakt waren, dürfen nicht am Experiment teilnehmen. Dafür wird vor dem Studientermin ein Fragebogen ausgefüllt.

Vor und nach jedem Studienteilnehmer werden die Versuchsräume und die verwendeten Materialien gründlich desinfiziert, gereinigt und gelüftet.