Studien mit Patienten
Depression
Psychose
Glücksspielsucht
Multiple Sklerose
- Mechanismen von Fatigue bei Multipler Sklerose - Untersuchung mittels fMRI (FAMRI)
- EEG-Untersuchung von NMDA-Rezeptoren bei Multipler Sklerose (EEGMS)
- Wahrnehmung von Körper- und Denkprozessen als Faktoren für Fatigue bei Multipler Sklerose (IMEFA)
Autismus-Spektrum
Schmerz
Studien mit gesunden Teilnehmern
- Beobachtung von kurzzeitigen Veränderungen im Spielverhalten: Freizeit-Glücksspieler (CSTCG)
- Therapieanpassung bei Psychose (COMPASS)
- Mathematische Modellierung von Interozeption (COMPI - fMRI Studie)
- Psychometrische Untersuchung perkutaner aurikulärer Vagusnervstimulation (pVNS) bei gesunden Teilnehmenden mit PrimeStim – eine plazebo-kontrollierte Studie (VAGUS)
- Speed-Incentivized Reward Learning Task (SPIRL)
Eine Liste abgeschlossener Studien finden Sie hier.