Falls Sie interessiert sind an einer Studie teilzunehmen, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Link.
Multiple Sklerose
- Mechanismen von Fatigue bei Multipler Sklerose - Untersuchung mittels fMRI (FAMRI)
Das Forschungsprojekt untersucht mögliche biologische Mechanismen, die einer Fatigue (einem chronischen Erschöpfungszustand) bei Multipler Sklerose zugrunde liegen. Hierzu suchen wir Personen, welche das gesamte Spektrum der Fatigue bei MS erfüllen (d.h. von keiner Fatigue, über milde bis ausgeprägte Fatigue).
Thermale Stimulation
- Mathematische Modellierung von Interozeption (COMPI - fMRI Studie)
Das Forschungsprojekt untersucht, wie das Gehirn Signale unseres Körpers verarbeitet, insbesondere solche, die mit kurzfristigen Veränderungen der Gewebstemperatur (durch thermische Stimulation) verbunden sind.
Vagusnervstimulation
- Psychometrische Untersuchung perkutaner aurikulärer Vagusnervstimulation (pVNS) bei gesunden Teilnehmenden mit PrimeStim – eine plazebo-kontrollierte Studie (VAGUS)
In dieser Studie möchten wir herausfinden, welche Stimulationsamplituden (Stärke der Stimulation) optimal sind, um den Nervus Vagus durch die Haut am Ohr anzuregen.
Verhaltens-/Lernstudien
- Water-Bucket Estimation Task (WBEST)
Ziel der Studie ist es, eine neue Lernaufgabe online zu testen und für zukünftige Studien zu etablieren. Mit diesem Projekt möchten wir zudem untersuchen, wie unterschiedliche Aspekte des psychischen Wohlbefindens mit unterschiedlichen Lernstilen zusammenhängen.